Top Ausflugsziele

Sehenswürdigkeiten in Hohenlohe, nähe Schwäbisch Hall in Baden Württemberg

Ob entspannender Wellnessurlaub, erlebnisreiche Tage mit Ihrem Vierbeiner oder aktive Auszeiten in der Natur – bei uns, im Hotel Schloss Döttingen, finden Sie den idealen Ausgangspunkt für unvergessliche Momente. Entdecken Sie die schönsten Ausflugsziele der Region, genießen Sie erholsame Wellnessanwendungen, erkunden Sie Wanderwege und Radstrecken oder erleben Sie gemeinsame Abenteuer mit Ihrem Hund.

Bei uns verbinden sich Erholung, Genuss und Erlebnisse zu einem Urlaub, der lange in Erinnerung bleibt.

TOP 5 - Beliebteste Ausflugsziele für "Ruhesuchende" 
Wellness bedeutet nicht nur wohltuende Anwendungen und Entspannung im Spa – auch unsere Umgebung bietet viele Möglichkeiten, den Urlaub in aller Ruhe zu genießen. Entdecken Sie charmante Städtchen mit kleinen Boutiquen und Cafés, lassen Sie sich in Museen von Kunst, Kultur und Geschichte inspirieren oder schlendern Sie entspannt durch historische Altstädte.

Die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall verbindet alt und neu. Dies zeigt sich deutlich mit der Auswahl an Skulpturen, Malereien und Sammlungen. Gezeigt werden Wechselausstellungen auf Basis der Sammlungen des Unternehmens Reinhold Würth.

Unser Tipp: Vom Vorplatz des Museums haben Sie einen herrlichen Blick über die Altstadt von Schwäbisch Hall.

EINTRITT KOSTENFREI 
Öffnungszeiten: täglich 10:00-18:00Uhr
*bitte beachten Sie kurzfristige Änderungen und Feiertage

>> ZUR KUNSTHALLE

Schwäbisch Hall - eine der schönsten Kleinstädte Süddeutschlands 

Für Ruhesuchende empfiehlt sich ein gemütlicher Stadtbummel durch Schwäbisch Hall mit seiner eindrucksvollen Altstadt, den kleinen Läden. 

Unser TIPP's:

  • Besichtigung der St. Michaels Kirche am Marktplatz
  • Von Anfang März bis Ende Oktober findet immer samstags der Wochenmarkt auf dem Schwäbisch Haller Marktplatz statt, gerne können Sie Ihre Mitbringsel bei uns kühlen.
     

>> MEHR ÜBER SCHWÄBISCH HALL

In unserer Region der Schlösser & Burgen darf das Residenzschloss Mergentheim natürlich nicht fehlen.
Vom 16. bis ins frühe 19. Jahrhundert war das Schloss die Hauptresidenz der Hochmeister des Deutschen Ordens und gilt als eindrucksvolles Zeugnis ihrer Macht und Baukunst. Die Anlage ging aus einer mittelalterlichen Wasserburg hervor, die im Laufe der Jahrhunderte zu einem majestätischen Renaissance- und Barockschloss ausgebaut wurde.

Unsere Tipps:

  • Kombiticket Residenzschloss Mergentheim mit Schloss und Schlossgarten Weikersheim
    zu den Besucherinfos
  • Besuch im Kurpark - Rosengarten, Klangoase, Wasserspiele 
  • Stadtbummel 

>> MEHR ÜBER BAD MERGENTHEIM

Das Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach ist ein faszinierendes Ziel für Kunstliebhaber und bietet eine einzigartige Verbindung von moderner Kunst und industrieller Architektur. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von rund 18.000 Werken aus dem 20. und 21. Jahrhundert, darunter Gemälde, Skulpturen und Grafiken. Die Ausstellungen wechseln regelmäßig und zeigen Werke internationaler Künstler. Ein besonderes Highlight ist der Skulpturengarten, der sowohl auf dem Firmengelände als auch beim Carmen Würth Forum über 60 moderne und zeitgenössische Kunstwerke umfasst.

>> ZUM MUSEUM

In Rothenburg ob der Tauber ist das ganze Jahr Weihnachten. Hier entführt das Deutsche Weihnachtsmuseum Besucher in die Geschichte und Traditionen des Weihnachtsfestes. Über dem berühmten Weihnachtsdorf von Käthe Wohlfahrt gelegen, präsentiert es eine beeindruckende Sammlung historischer Christbaumdekorationen, Adventskalender und Nussknacker.

  • Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison >> zu den Öffnungszeiten
  • Das Museum ist nicht barrierefrei 
  • Hunde sind im Weihnachtsdorf von Käthe Wohlfahrt erlaubt, jedoch nicht im Museum

 

>> MEHR ÜBER ROTHENBURG OB DER TAUBER

TOP 5 - Beliebteste Ausflugsziele für "Aktive" 
Wer seinen Urlaub am liebsten aktiv gestaltet, findet rund um sein Wohlfühlhotel Schloss Döttingen ideale Bedingungen. Idyllische Wanderwege durch Weinberge und Flusstäler, abwechslungsreiche Radtouren durch die Hohenloher Landschaft oder sportliche Herausforderungen auf Premiumwegen lassen jedes Herz höherschlagen. Auch Kanufahrten auf der Jagst, Golfen oder Klettern in der Natur bieten spannende Möglichkeiten, die Region in Bewegung zu entdecken. So wird der Aktivurlaub zu einer perfekten Mischung aus Natur, Abenteuer und Genuss.

Hier haben wir für Sie Ideen zusammengestellt, die die Natur, aktive Tätigkeiten und Tradition & Kultur verbinden.

Die Großcomburg in Schwäbisch Hall - Steinbach ist ein eindrucksvolles ehemaliges Benediktinerkloster, das auf einem Hügel über der Stadt thront. Besonders faszinierend sind die wehrhaften Ringmauern mit ihren Türmen, die prächtige Stiftskirche St. Nikolaus sowie die bedeutende Sammlung romanischer Kunstschätze. Beim Rundgang spürt man die fast 900-jährige Geschichte und genießt zugleich atemberaubende Ausblicke ins Kochertal. Ein Ausflug zur Großcomburg lässt sich wunderbar mit Naturerlebnissen und einer Wanderung verbinden.

Unsere TIPPs: 

  • Kombinieren Sie die Besichtigung mit einer kleinen Wanderung zur nahegelegenen Kleincomburg - ein kleineres, idyllisches Kirchlein inmitten der Natur (ca. 2km Entfernung, schöner Wanderweg über Felder und Wiesen)
  • Radtour oder langer Spaziergang - Panoramaweg Schwäbisch Hall - Comburg (ca. 8km - ideal für Ruhesuchende und Aktivurlauber
  • Über den Kocher-Jagst-Radweg erreichbar


>> Informationen zur Großcomburg

Die fasst 92 Meter lange und ca. 50 Meter Breite Burganlage zählt zu einer größten in Deutschland. Um das Ende des 14. Jahrhunderts wurde die Burg Sitz der hohenlohischen Amtsmännern und in den folgenden Jahren schlossähnlich ausgebaut. Der Dreißigjährige Krieg wurde der Burg Verhängnis. Kaiserliche Gruppen erklärten Forchtenberg zur Festung und anrückende Schweden schossen die Burg vermutlich in Brand.

Unsere TIPPs: 

  • Forchtenberg ist die Geburtsstadt von Sophie Scholl
  • Wanderung um die Burgruine - 11,3km >>Wanderweg entdecken
  • Forchtenberg ist auch über den Kocher-Jagst-Radweg mit dem Fahrrad erreichbar 
     

>> MEHR ÜBER FORCHTENBERG

Hoch über dem Jagsttal thront die beeindruckende Burgruine Krautheim, eine mittelalterliche Stauferburg mit bewegter Geschichte. Der mächtige Bergfried bietet einen fantastischen Panoramablick, und im kleinen Burgmuseum erfahren Besucher Spannendes über das Leben im Mittelalter. Ein Ausflug, der Kultur, Natur und Bewegung perfekt miteinander verbindet.

  • Toller Ausblick über das Jagsttal 
  • Burgmuseum mit historischen Exponaten und Informationen zur Burggeschichte 
  • Öffnungszeit: Mai bis September samstags, sonntags und feiertags von 14-17Uhr

Unsere TIPPs: 

  • Kombiniere den Besuch mit der Wanderung auf dem Pfad der Stille rund um Krautheim >>zur Wanderung
  • Besuchen Sie die frühgotische Kapelle innerhalb der Burganlage 

>> ZUR BURGRUINE

Langenburg, hoch über dem Jagsttal gelegen, begeistert mit seinem Renaissance-Schloss, dem Deutschen Automuseum und einem charmanten Altstadtkern. Die Umgebung lädt zu abwechslungsreichen Wanderungen und Radtouren ein. Ob Kultur, Natur oder kulinarische Genüsse – Langenburg bietet für jeden etwas.

Unsere TIPPs:

  • Schloss Langenburg – Besichtigen Sie das Schlossmuseum, des Schlossgarten und das Deutsche Automuseum.
  • Pfad der Stille – Genießen Sie eine meditative Wanderung mit herrlichen Ausblicken.
  • Altstadt Langenburg – Entdecken Sie historische Fachwerkhäuser und gemütliche Cafés.
  • Wanderungen – Nutzen Sie den Rundwanderweg RW7 für eine leichte Tour um die Altstadt.
  • Hundetauglich – Viele Wanderwege sind auch für Spaziergänge mit Hund geeignet.
 

Die historische Hammerschmiede stammt aus dem Jahr 1804 und ist heute ein faszinierendes Schau- und Vorführmuseum, das besonders den Übergang vom traditionellen Handwerk zur frühen industriellen Fertigung eindrucksvoll erlebbar macht Hohenlohe Schwäbisch HallHohenlohe Franken AKROTOURbwegt.de. Angetrieben wird der Betrieb durch Wasserkraft, beispielhaft demonstriert durch eine dreiköpfige Schwanzhammeranlage, ein Wasserrad sowie eine mechanisch angetriebene Ölmühle

Aktionstage & Führungen: An jedem ersten Sonntag im Monat können Besucher Vorführungen des Schmiedebetriebs erleben
Wanderungen rundherum: Die Umgebung lädt zu naturnahen Rundwanderungen zwischen 1 und 3 Stunden Länge ein – etwa entlang der Gronach und Jagst – und ist besonders beliebt bei Familien und Naturfreunden


>> ZUR WANDEREMPFEHLUNG

TOP 5 - Beliebteste Ausflugsziele für "Urlauber mit Hund", "Aktive" und "Interessierte" 
Im Urlaub darf der treue Vierbeiner natürlich nicht fehlen – und rund um Schloss Döttingen gibt es viele hundefreundliche Ausflugsziele. Zahlreiche Spazier- und Wanderwege laden zu gemeinsamen Erkundungstouren durch Wälder, Wiesen und idyllische Täler ein. Historische Altstädte mit kleinen Gassen und hundefreundlichen Cafés, entspannte Spaziergänge entlang der Jagst oder Streifzüge durch weitläufige Parks sorgen dafür, dass Mensch und Hund gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Hier wird der Urlaub zu einem gemeinsamen Erlebnis voller Entspannung und Naturgenuss.

Hier haben wir für Sie Ideen zusammengestellt, die die Natur, aktive Tätigkeiten und Tradition & Kultur verbinden.

Das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen liegt in landschaftlich reizvoller Lage und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für Groß und Klein. Über 50 historische ländliche Bauten des nördlichen Württembergs stehen derzeit im Museum. Verschiedene Baugruppen, Bauerngärten, Tiere und vieles mehr warten auf Sie.

Unser Tipp: Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch im Aktionskalender des Hohenloher Freilandsmuseums. Jedes Jahr im September findet ein großes Backofenfest wie zu Urgroßmutters Zeiten statt.

  • Hier sind Hunde erlaubt

>> ZUM FREILANDMUSEUM 

Die fasst 92 Meter lange und ca. 50 Meter Breite Burganlage zählt zu einer größten in Deutschland. Um das Ende des 14. Jahrhunderts wurde die Burg Sitz der hohenlohischen Amtsmännern und in den folgenden Jahren schlossähnlich ausgebaut. Der Dreißigjährige Krieg wurde der Burg Verhängnis. Kaiserliche Gruppen erklärten Forchtenberg zur Festung und anrückende Schweden schossen die Burg vermutlich in Brand.

Unsere TIPPs: 

  • Forchtenberg ist die Geburtsstadt von Sophie Scholl
  • Wanderung um die Burgruine - 11,3km >> Wanderweg entdecken
  • Forchtenberg ist auch über den Kocher-Jagst-Radweg mit dem Fahrrad erreichbar 
     

>> MEHR ÜBER FORCHTENBERG

Entdecken Sie herrlichen Blicke entlang des UNESCO Welterbes Limes im Hohenloher Land. Auf Aussichtsplattformen in Zweiflingen, Öhringen und Pfedelbach wurde ein „Limes Blick“ errichtet, der eine Blickbeziehung quer über die drei Limesplattformen möglich macht. Durch Markierungen des Limes im Gelände, z. B. durch Bepflanzungen mit Bäumen, Sträuchern und anderen Landmarken, können von den Plattformen etwa 11,5 km des Obergermansichen-Rätischen Limes mit bloßen Auge erfasst werden.

  • Die Limes Blicke sind mit kostenlos nutzbaren Fernrohren ausgestattet. Diese ermöglichen den Blick zu den beiden anderen Plattformen, dürfen aber natürlich auch benutzt werden, um die schöne Kulturlandschaft rund um den Limes zu bewundern


>> MEHR ZU ÖHRRINGEN

Waldenburg, der „Balkon Hohenlohes“, thront malerisch auf einem Bergsporn und bietet einen herrlichen Ausblick über die Hohenloher Ebene. Das Schloss Waldenburg und der Lachnersturm laden zu spannenden Entdeckungen ein, während historische Fachwerkhäuser und der Phönixbrunnen den charmanten Stadtkern prägen. Ideal für Wanderer, Kulturinteressierte und Ruhesuchende.

Unsere TIPPs: 

  • Schloss Waldenburg – Schlossanlage besichtigen und Panoramablick genießen
  • Lachnersturm – 33 m hoher Aussichtsturm mit grandioser Fernsicht
  • Historischer Stadtkern – Fachwerkhäuser und Phönixbrunnen erkunden
  • Wander- und Radwege – Höhenrandweg und umliegende Natur entdecken
  • Hundetauglich – Spaziergänge und Wanderungen mit Hund möglich (Leinenpflicht empfohlen)

 

Im Wildpark Bad Mergentheim kommen Sie den Tieren nahe – sehr nahe sogar. Das merken Sie spätestens dann, wenn Sie dem wohl größten Wolfsrudel Europas direkt gegenüberstehen. Denn statt hinter Gittern leben die scheuen Tiere hier ohne sichtbare Barriere in naturnah gestalteten Wildgehegen. Kein Wunder, dass unser artenreicher Wildpark zu den beliebtesten Ausflugszielen für Familien in Baden-Württemberg gehört!

  • hier sind Hunde willkommen
  • Europas größtes Wolfrudel 
  • Spannende Einblicke durch Tierpfleger


>>ZUM WILDPARK